Größenumrechnung Hosen: Ein umfassender Leitfaden zur richtigen Passform
Wer Hosen international kaufen möchte, sollte sich nicht allein auf die Größenangabe im Etikett verlassen.
Die Suche nach der perfekt sitzenden Hose kann manchmal zu einer echten Herausforderung werden – vor allem, wenn man zwischen internationalen Größenangaben wechseln muss. Ob beim Online-Shopping, auf Reisen oder beim Kauf von Marken aus dem Ausland: Die Größenumrechnung Hosen ist ein entscheidender Schritt, um Fehlkäufe zu vermeiden. Dieser Ratgeber bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Umrechnungstabellen, Unterschiede zwischen Damen-, Herren- und Kindergrößen sowie hilfreiche Tipps für die perfekte Passform.
1. Warum ist die Größenumrechnung bei Hosen so wichtig?
Mode ist international geworden – während man früher meist im stationären Einzelhandel einkaufte, kommen heute viele Kleidungsstücke aus den USA, Großbritannien, Asien oder anderen Ländern. Jedes dieser Länder verwendet eigene Größensysteme. Ohne genaue Umrechnung kann eine Größe 32 in Deutschland etwas völlig anderes bedeuten als ein Size 32 in den USA. Deshalb ist die richtige Größenumrechnung unerlässlich, um Passformprobleme zu vermeiden.
2. Wichtige Maßsysteme für Hosen
A. Deutsche Größen (EU-Größen)
In Deutschland und großen Teilen Europas werden Hosen meist mit Konfektionsgrößen angegeben – etwa 34, 36, 38, 40 usw. Diese Größen orientieren sich am Taillen- und Hüftumfang in Zentimetern und variieren je nach Körpergröße (Normalgröße, Kurzgröße, Langgröße).
B. US-Größen (Inch-Größen)
In den USA sind Hosen vor allem mit Inch-Maßen gekennzeichnet – meist in der Form W/L, also Waist/Length. Beispielsweise bedeutet die Größe W31/L32, dass die Bundweite 31 Zoll (Inch) beträgt und die Beinlänge 32 Zoll.
C. UK-Größen
Britische Größen sind ähnlich wie EU-Größen nummeriert, aber um einige Zahlen verschoben. Eine UK-Größe 10 entspricht etwa einer EU-Größe 36.
D. Internationale Größen (XS, S, M, L, XL …)
Diese Größenangaben werden häufig bei sportlicher oder lässiger Kleidung verwendet. Sie sind jedoch weniger präzise und können stark variieren – je nach Marke und Land.
3. Umrechnungstabelle: Damenhosen EU ↔ US/Inch
EU-Größe | US-Größe (Inch) | Taillenumfang (cm) | Hüftumfang (cm) |
---|---|---|---|
34 | W24–25 | 60–63 | 84–87 |
36 | W26–27 | 64–67 | 88–91 |
38 | W28–29 | 68–71 | 92–95 |
40 | W30–31 | 72–75 | 96–99 |
42 | W32–33 | 76–79 | 100–103 |
44 | W34–35 | 80–83 | 104–107 |
46 | W36–37 | 84–87 | 108–111 |
4. Umrechnungstabelle: Herrenhosen EU ↔ US/Inch
EU-Größe | US-Größe (Inch) | Taillenumfang (cm) | Beinlänge (L) |
---|---|---|---|
44 | W28 | 74 | 30–34 |
46 | W30 | 78 | 30–34 |
48 | W32 | 82 | 30–34 |
50 | W34 | 86 | 30–34 |
52 | W36 | 90 | 30–34 |
54 | W38 | 94 | 30–34 |
56 | W40 | 98 | 30–34 |
5. Tipps zur Ermittlung der richtigen Hosengröße
-
Maßband benutzen: Miss deine Taille (engste Stelle am Bauch) und die Hüfte (breiteste Stelle) genau.
-
Beinlänge messen: Von der Innenseite des Beins (Schritt) bis zum Knöchel.
-
Passform berücksichtigen: Slim Fit, Regular Fit oder Loose Fit können trotz gleicher Größe sehr unterschiedlich sitzen.
-
Markenspezifische Größen beachten: Viele Marken haben eigene Maßtabellen – ein Blick auf die offizielle Größentabelle ist oft sinnvoll.
-
Körpergröße mit einbeziehen: In Deutschland unterscheidet man z. B. zwischen Normalgrößen (N), Kurzgrößen (K) und Langgrößen (L).
6. Größentypen in Deutschland (Normal-, Kurz-, Langgrößen)
-
Normalgrößen: Für Personen mit durchschnittlicher Körpergröße (ca. 165–172 cm bei Damen, ca. 175–182 cm bei Herren)
-
Kurzgrößen (K-Größen): Für kleinere Menschen (z. B. 19, 21, 23) – die Maße sind kürzer geschnitten
-
Langgrößen (L-Größen): Für größere Menschen (z. B. 76, 82, 90) – länger geschnittene Hosen
7. Fazit: So gelingt die perfekte Größenumrechnung bei Hosen
Wer Hosen international kaufen möchte, sollte sich nicht allein auf die Größenangabe im Etikett verlassen. Eine genaue Messung des eigenen Körpers, das Vergleichen mit Umrechnungstabellen und ein Blick auf spezifische Markenrichtlinien sorgen für einen guten Sitz und vermeiden Rücksendungen. Mit diesem Wissen wird der Online-Kauf oder der Einkauf im Ausland wesentlich einfacher – und die neue Lieblingshose passt auf Anhieb!